Die Entstehung dieser ursprünglich gotischen Kirche stammt etwa aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Das gewölbte Presbyterium stammt aus dieser Zeit und es wird angenommen, dass auch der Triumphbogen in dieser Phase entstand. Die Renaissance- und Barockphasen sind an der Kirche nicht wesentlich sichtbar. Leider brach 1865 in der Kirche ein Feuer aus und das Gebäude brannte nieder. Infolge dieser Katastrophe musste ein Teil des beschädigten Turms abgerissen werden. In der Zeit zwischen 1898-1900 fanden an der Kirche neugotische Umbauten statt, dank denen wir bedeutende Veränderungen beobachten können. Zu den wichtigsten Umbauten gehören der Bau eines neuen Turms, die Verlängerung des Kirchenschiffs mit dem Bau eines neuen Giebels und die Einführung eines Portals sowohl an der Vorder- als auch an der Südseite des Kirchenschiffs. Außerdem wurden die Fenster im Presbyterium und Kirchenschiff umgebaut und eine neue Sakristei geschaffen. 1927 erfolgte eine Renovierung, die sich auf die Instandsetzung des Daches konzentrierte, und zwischen 1963–1989 folgte die Renovierung der Fassade.