An der Stelle, an der die Kirche St. Ägidius erbaut wurde, befand sich früher eine Festung. Sie wurde Anfang des 13. Jahrhunderts gegründet und wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts von Mitgliedern der Familie Švihovský aufgegeben. Von der Befestigung dieser Festung zeugt nur noch ein flacher Trog auf dem angrenzenden Friedhof. Die Kirche der Heiligen Jilja, die im späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert gegründet wurde, ist ebenfalls ein Überbleibsel dieser Festung. Im 14. Jahrhundert wurde ein Presbyterium hinzugefügt und es wurden gotische Veränderungen vorgenommen. Es folgten der Anbau eines Vorraums im Renaissancestil, die barocke Innenausstattung, die Errichtung einer Friedhofsmauer und die Anbringung eines Tores im 19. Jahrhundert.