Die Pfarrkirche St. Ägidius wurde bald nach der Gründung der Stadt erbaut und ist 1279 schriftlich dokumentiert. Der Bau der heutigen Kirche etwa zwischen 1480 und 1507 war so umfangreich, dass sie die ursprüngliche kleinere Kirche, deren Überreste und Grundmauerwerk wir benötigen, vollständig ersetzte. Im Jahre 1481 erhielten die nach Rom pilgernden Gemeindemitglieder aus Dolní Dvořiště einen hunderttägigen Ablass für die Kirche St. Ägidius, dessen Gewährung von einem Beitrag zum Bau und zur Instandsetzung der Kirche abhängig war. Das Ablassprivileg trug zur Sicherung der Gelder bei, und offenbar wurde irgendwann um 1480 mit dem Bau des östlichen Teils der Kirche begonnen. Als erstes wurde die Sakristei mit dem Beinhaus gebaut. Gleichzeitig wurden die Umfassungsmauern des Chores errichtet, an der Nordseite mit einem Altarraum ergänzt und 1488 mit einem Netzgewölbe überdeckt. 1492 wurde ein schmiedeeisernes Gitter angefertigt und in den Altarraum eingepasst. Anscheinend wurden in der unmittelbar folgenden Phase die drei Schiffe gegründet.