Der Bau der Kirche St. Johannes der Täufer wird normalerweise auf das Ende des 12. oder das erste Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts datiert. Das runde Kirchenschiff und das Presbyterium mit Apsis stammen aus dieser Zeit. Zu den authentischen Elementen des ursprünglichen Gebäudes gehören das freiliegende gemauerte Portal des Kirchenschiffs, das Nordfenster des Presbyteriums und das Ostfenster in der Apsis. Die erste Erwähnung des Dorfes Zborovy stammt aus den Jahren 1384-1418. Damals stand hier jedoch bereits die Kirche St. Johannes der Täufer. Johannes des Täufers. Die Kirche ist ein verputztes Gebäude aus Bruchstein, ursprünglich romanisch, mit einer Apsis und einem ursprünglichen Fenster, ohne bedeutende architektonische und dekorative Elemente dieses Stils. Die Kirche wurde wahrscheinlich um 1200 gegründet, aber der genaue Zeitpunkt der Gründung ist unbekannt. Die einzigen Quellen sind Legenden über die Gründung des Dorfes. Spätere barocke Veränderungen werden in der Literatur in drei Phasen eingeteilt – das 17. Jahrhundert, das 2. Viertel des 18. Jahrhunderts. Im 2. Viertel des 18. Jahrhunderts wurde das Presbyterium eingewölbt und der Triumphbogen verändert. Im Jahr 1778 wurde wahrscheinlich das Kirchenschiff erhöht und das Dach aufgesetzt, dann wurde der gemauerte Rohbau des Turms errichtet. In das Kirchenschiff wurden neue Eingänge und Fenster gebrochen – im Chor wurden ein Fenster und ein Gesims angebracht. Eine barocke Sakristei und eine Apsis wurden neu errichtet, und wahrscheinlich wurde auch ein Vorbau errichtet. Die Kirche steht seit 1958 unter Denkmalschutz. Der derzeitige Zustand ist jedoch beklagenswert, die Mauer bröckelt aufgrund der Witterungsbedingungen langsam ab und könnte einstürzen. Die Gemeinde Zborovy hat bereits einen finanziellen Beitrag zu den Reparaturen des Außen- und Innenputzes geleistet.