Insbesondere ältere Veröffentlichungen bezeichnen den Kirchturm als romanisch, vor allem wegen der typischen paarigen Fenster. Spätere Forscher datieren das Gebäude jedoch auf das Ende des 13. Jahrhunderts. und ordnet es damit in die Gotik ein. Die romanischen Elemente des Gebäudes können daher ein Anachronismus sein – im ländlichen Umfeld erfolgte die stilistische Wandlung gegenüber der Entwicklung in größeren Zentren oft mit Verzögerung. Die Kirche St. Peter und Paul wurde viele Male umgebaut.