Die Kirche und die Sakristei wurden zwischen den 1450er und 1480er Jahren erbaut. Das Mauerwerk besteht aus gebrochenem Stein, grobkörniger Sandstein wurde für die komplexeren architektonischen Elemente verwendet. Sandsteinblöcke wurden auch zur Verstärkung der Ecken verwendet. Zu den barocken Anbauten gehören eine Vorhalle mit Stufengiebel und ein zweigeschossiges Oratorium mit Rundfenstern an der Südseite der Kirche. Außerdem wurden die beiden Seitenwände des Kirchenschiffs verändert, gotische Fenster wurden verblendet (z. B. das freiliegende Fenster auf der Südseite mit einem Maßwerk aus dem letzten Viertel des 14. Jahrhunderts). er vierstöckige Kirchturm wurde erst 1818 fertiggestellt, nach dem Brand der Kirche 1859 wurden historische Umbauten vorgenommen und die Kirche mit pseudogotischen Möbeln ausgestattet.