In der Literatur gibt es Unstimmigkeiten über das Baudatum dieser gotischen Kirche mit Friedhof. Die Martinskirche wurde wahrscheinlich zu Beginn des 14. Jahrhunderts erbaut, aber einige Quellen weisen darauf hin, dass der Bau in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts oder erst im 15. Jahrhundert begann. Das Kirchenschiff und der Altarraum wurden wahrscheinlich in einem Bauabschnitt errichtet. Die Sakristei wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts erbaut, die Vorhalle der Kirche stammt aus dem Jahr 1723. In unmittelbarer Nähe der Kirche befindet sich ein heute stillgelegter Friedhof, der von einer Mauer umgeben war. Man nimmt an, dass diese Mauer in der Barockzeit errichtet wurde, aber ein früheres Datum ist möglich. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde ein Turm angebaut. Der letzte Teilumbau der Kirche fand zwischen 1986 und 1990 statt. Seitdem wurde das Gebäude nicht mehr genutzt und verfiel erneut. Im Jahr 2019 wurde die Decke renoviert und weitere Reparaturen sind geplant, zusammen mit einer Erkundung der bedeckten Wandmalereien.