Die hochgotische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts und ist aufgrund ihrer Form eine architektonische Rarität in der Region. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1356, es ist jedoch nicht klar, ob es damals schon seine heutige Form hatte oder ob es sein Vorgänger war. Das Dorf mit der Festung und der Kirche gehörte damals einer Familie von Zemans aus dem benachbarten Bukovce, die das Dorf im Jahre 1364 an Mitglieder eines bedeutenden Herrengeschlechts aus Velhartice verkauften. Sie sind die wahrscheinlichsten Erbauer dieses hochgotischen Gebäudes. Die St.-Nikolaus-Kirche ist bis auf einen markanten Barockturm mit Glockenturm, der im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts über der Sakristei errichtet wurde, ohne spätere Umbauten erhalten geblieben. Möglicherweise ersetzte er einen älteren Glockenturm, aus dem vor 1506 seine von Dobrohost aus Ronšperk gestiftete spätgotische Glocke stammte.