Die ursprüngliche spätromanische Kirche wurde im 2. Viertel des 13. Jahrhunderts gegründet. Aus der frühesten Bauphase ist das Presbyterium mit Eckpfeilern erhalten, an das sich zu beiden Seiten die heute nicht mehr erhaltenen Türme anschließen. Der südliche Turm wurde wahrscheinlich im 18. Jahrhundert, der nördliche Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen. Jahrhunderts abgerissen. 1902 wurde der obere Teil des Turms abgerissen und zwei Jahre später, 1904, durch den heutigen Turm an der Nordwand ersetzt. Der Bau des Kirchenschiffs mit seinem Westportal und den zugemauerten Südfenstern gehört wahrscheinlich in die früheste Bauphase. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde das Kirchenschiff im gotischen Stil umgebaut und mit Seitenschiffen versehen. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erhielt das Kirchenschiff spätgotische Kreuzgewölbe. Der barocke Umbau erfolgte in zwei Hauptphasen. Zwischen 1745 und 1747 wurden der Chor und die Empore gebaut, die Wände verändert und die Fenster in den Seitenschiffen, im Presbyterium und in der Sakristei gebrochen. Diese Barockumbauten wurden von dem Baumeister Tomáš Pötzl durchgeführt. Auch das Innere der Kirche wurde ausgemalt und mit Stuck verziert. Die zweite Phase des Barockumbaus fand zwischen 1765 und 1768 statt, vor allem im Presbyterium. Das Gewölbe des Presbyteriums und andere Umbauten wurden vom Polier M. Neuner aus Jihlava ausgeführt.