Die ursprüngliche frühgotische Kirche ist Mitte des 13. Jahrhunderts urkundlich belegt. Um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert erfuhr der Tempel einen bedeutenden spätgotischen Umbau. Ein Chor wurde vor und um 1487 mit einem Netzsterngewölbe gebaut, das Anfang der 1590er Jahre fertiggestellt wurde. Anfang des 16. Jahrhunderts wurden die Gittergewölbe der beiden Schiffe, des Westchores und des südlichen Eingangsportals in die ältere Umfassungsmauer eingefügt. Die Architektur der Kirche ist ein wichtiges Dokument der Produktion der Rosenberger Bauhütte um das Jahr 1500.