Der Kern der Kirche ist romanisch-gotisch und stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Aus dem Übergangsstil sind die halbrunden Fenster in der Südwand des Kirchenschiffs und das Nordportal erhalten. Die Fenster haben einen romanischen Charakter, während das Portal mit seinem Rundbogenbogen im gotischen Stil gehalten ist. Das quadratische Presbyterium mit einem quadratischen Turm an der Nordseite, an den eine Sakristei angebaut wurde, stammt aus der gotischen Phase. Im Presbyterium und an der Südseite des Kirchenschiffs befinden sich Teile von Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert wurden Veränderungen am Gebäude vorgenommen, darunter der Wiederaufbau der Vorhalle im Jahr 1778, der Abbruch des Westportals des Kirchenschiffs im Jahr 1779 und der Bau der Marienkapelle mit einer Vorhalle. Spätere Reparaturen an der Kirche, die vor allem neue Fassaden und die Eindeckung aller Dächer umfassten, fanden im 20.