Die Kirche St. Anna stammt aus dem ersten Viertel des 14. Jahrhunderts mit spätgotischen Veränderungen, der Turm wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts hinzugefügt. 1732 bekam das gotische Gewölbe der Sakristei Risse, die Fenster wurden vergrößert, das Fenster hinter dem Hauptaltar zugemauert, die Wand des Kirchenschiffs wurde erhöht und mit einer Schilfdecke bedeckt. Im Jahr 1732 schlug ein Blitz in den Turm ein und verursachte weitere Schäden, u. a. wurde eine Seite des mit Türstürzen bedeckten Turms freigelegt. Dies wiederholte sich jedoch bis 1800 mehrmals, so dass die Traufe durch Schindeln ersetzt wurde. Wie die Inschriften auf dem Triumphbogen zeigen, wurde die Kirche 1733, 1849, 1864, 1876 und 1899 renoviert. Im Jahr 1864 wurde das Kirchenschiff repariert und 1899 die Decke des Kirchenschiffs.