Die Kirche St. Thomas oder Fronleichnamskirche wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts von Peter I. von Rosenberg erbaut. Von der ursprünglichen Kirche sind die Sakristei mit einem Depot, ein Teil der Nordwand des Chors und ein Teil der Nordwand des Kirchenschiffs erhalten geblieben. Um 1505 wurde mit dem Bau eines neuen und größeren Chors begonnen, dessen Gittergewölbe 1515 fertiggestellt wurde. Auf die Fertigstellung des Chors folgte der Bau eines größeren, flachgedeckten Kirchenschiffs.