Der ursprünglich romanische Bau, von dem die Außenwand des Kirchenschiffs erhalten ist, wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts gotisch umgebaut. Aus dem 14. Jahrhundert stammen das Presbyterium mit Strebepfeilern und Kreuzrippengewölbe, der Triumphbogen, die Sakristei und die Fenster des Kirchenschiffs. Das Jahr 1429 wird mit einem Brand in Verbindung gebracht, der wahrscheinlich durch die Plünderung der Stadt durch die Hussiten verursacht wurde. Um 1500 wurde das Kirchenschiff umgebaut und ein prismatischer spätgotischer Turm an der Stirnseite hinzugefügt. Danach wurden wahrscheinlich das Kirchenschiff und das Presbyterium erhöht und das Kirchenschiff eingewölbt. Einer der umfangreichsten Umbauten fand zwischen 1824 und 1826 statt, als der Turm überdacht wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt bombardiert und leider zerstörte ein Brand die gesamte Kirche. Ende des 20. Jahrhunderts wurde die Kirche umfassend rekonstruiert, wobei das Dach wieder so hergestellt wurde, wie es vor dem Brand aussah.