Die ursprüngliche einschiffige Flachdachkirche mit einem Presbyterium unbekannten Grundrisses und einer rechteckigen Sakristei wurde spätestens in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts errichtet. Um 1490 wurde am Westgiebel des Kirchenschiffs ein Glockenturm angebaut. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurden eine Vorhalle und ein zweischiffiges Gewölbe hinzugefügt. In der gleichen Zeit wurde auch der Turm umgebaut, indem an der Außenseite ein Portal mit einer atypischen, sich kreuzenden Verkleidung errichtet wurde, wodurch ein Vorraum mit einem Eingang zum Kirchenschiff entstand. Um die Wende vom ersten zum zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts wurde der Kirche ein größerer, polygonaler Chor angefügt. Um die Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Hauptportal der Kirche mit einem zweigeschossigen südlichen Atrium überbaut.