Die gotische Kirche Mariä Himmelfahrt in Týnec stammt aus der Mitte des 14. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurden ein Turm, eine Sakristei und ein Oratorium angebaut (wegen der Datierung der ältesten Glocke auf das Jahr 1666). Das Hauptschiff der Kirche wurde 1738 im Barockstil umgebaut. Im Jahr 1798 wurde der Turm umgebaut und um 2 m erhöht, d.h. bis zum fünften Stockwerk. Die St. Barbara-Kapelle wurde 1758 an die Kirche angebaut, ein Werk des Meisters Jan Korbel aus Týnec. Im Jahre 1839 wurde die Kapelle zur Gruft für die Mitglieder der Familie Kolowrat. Im Jahr 1798 wurde die Kirche umgebaut und das Kirchenschiff erhöht. Der originellste Teil des mittelalterlichen Gebäudes ist das Presbyterium.