An der Stelle der heutigen Kirche stand die Kapelle des Heiligen Theobald, die 1361 von Ulrich von Rosbenberg gegründet wurde. Der Bau der heutigen Kirche wurde bereits um 1489 geplant, als ein Ablassbrief ausgestellt wurde, der die Beschaffung der erforderlichen Mittel ermöglichte. In den 1590er Jahren errichtete der Meister des Presbyteriums an der Stelle der älteren Kapelle eine spätgotische Kirche, die unvollendet blieb, weil die geplante Einwölbung des Chores nicht realisiert wurde. Die Kirche soll im 16. Jahrhundert abgebrannt sein und wurde zwischen 1640 und 1644 wiederhergestellt.