Um das Jahr 1300 ließ das Kloster Kladruby im Dorf Staré Sedlo die Kirche Mariä Himmelfahrt bauen. Es war eine einschiffige Kirche mit Presbyterium, an das bald eine Sakristei angebaut wurde, die zunächst als Seitenkapelle diente. Später wurde dieser Teil der Kirche um den Südturm ergänzt. Außerdem entstand im Norden ein gotischer Anbau, wo die Kapelle St. Kateřiny mit dem Schwambergrab. Anschließend wurde die Kirche barock umgebaut, was unter anderem die Erweiterung des Presbyteriums und wahrscheinlich die Erweiterung des Kirchenschiffs beinhaltete.