Die Kirche der Geburt der Jungfrau Maria wurde wahrscheinlich seit der Gründung der Stadt durch Přemysl Otakar II. im Jahr 1265 gebaut. Die erste erhaltene Erwähnung der Stadtpfarrkirche Maria Geburt in Domažlice stammt aus dem Jahr 1385, als die Kirche als so baufällig angesehen wurde, dass sie geschlossen werden musste und ihr vollständiger Umbau begann. Dieser begann nach 1406 und schritt bis zum 16. Jahrhundert langsam voran. Allerdings wurden nur das dreischiffige Gotteshaus, die nördlich angrenzende St.-Barbara-Kapelle und der neue hohe Kirchturm – später Mitte des 16. Jahrhunderts. Da die Kirche keinen Chor hatte, diente die ältere St. Jakobskirche in der Vorstadt Dolejší (heute nicht mehr vorhanden, sie stand in der Nähe von U Svatých) während des gesamten Umbaus als Pfarrkirche von Domažlice. Ein Brand in der Kirche im Jahr 1747 führte zum Einsturz des Dachstuhls und der Gewölbe, und der anschließende Barockumbau zwischen 1751 und 1756 verlieh der Kirche weitgehend ihr heutiges Aussehen.