Die Kirche soll vermutlich um 1240 erbaut worden sein, was durch das gut erhaltene zeitgenössische Portal gestützt wird. Neben dem Eingangsportal sind vom ursprünglichen Bau die Umfassungsmauer des Kirchenschiffes, das Presbyterium und der Triumphbogen erhalten geblieben. Wann die Sakristei der Kirche entstand, ist nicht genau geklärt, aber eine der Theorien ordnet sie in die romanisch-gotische Zeit ein. Allerdings muss beachtet werden, dass es Vermutungen gibt, die die Sakristei in die spätgotische Bauphase einordnen. 1690 wurde die Kirche einem barocken Umbau unterzogen, bei dem die Kapelle St. Joseph, die später zur Marienkapelle umgebaut wurde. Aus dieser Phase stammt auch das Grab von Jana Chanovská aus Dlouhá Ves. Es wird vermutet, dass bei diesem Umbau die Nordwand des Kirchenschiffes abgerissen wurde, die sofort wieder aufgebaut und eine neue Stuckverzierung darauf geschaffen wurde. Ein weiterer Umbau erfolgte 1750, als der Chor und damit auch die im Kirchenschiff befindlichen Fenster repariert wurden.